Physiotherapeutin
Seit meiner frühen Jugend hat mich der Mensch in seiner Komplexität
fasziniert. Besonders interessiert mich der Zusammenhang von Psyche
und Körper, weswegen ich mich auch in der ganzheitlichen Medizin
fortgebildet habe. Mein Fokus liegt auf der Schmerztherapie, welche
immer wichtiger wird, da Stress und Fehlhaltungen, die sehr häufig
auftreten, Auswirkungen zeigen. Durch meine jahrelange Erfahrung habe
ich erkannt, dass es wichtig ist, den Umgang mit dem Schmerz zu
lernen, den Körper nicht vom Geist unabhängig zu betrachten und
Methoden zu entwickeln, das eigene Wohlbefinden zu beeinflussen.
Fortbildungen
- Bildgebende Diagnostik der Extremitäten
- ESP Arthrose/Osteoporose Rehabilitation
- Differenzierte Physiotherapie beim Impingement der Schulter (IAOM
= International Academy of Orthopedic Medicine)
- Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM) - Wirbelsäule
- Tuina (chinesische Massage)
- Craniosacrale Therapie nach Upledger I und II
- Klangmassage I und II
- Dialogische Begegnung I
- Somatoemotionale Entspannung I
- Idiopathische und sekundäre Skoliose
- Neurozentrierte Ansätze bei akuten und chronischen Rückenschmerzen
- Medizinische Trainingstherapie. Modul: HWS-LWS
- FAIS: Femoroacetabuläres Impingement-Syndrom (Hüfte) im konservativen Setting
- Untersuchung und Behandlung des Iliosacralgelenks (ISG)
- Laufanalyse und Therapieansätze bei Laufverletzungen
- Pferdegestütztes Coaching und Mentaltraining
Berufserfahrung
- 2002-2004: Physiotherapeutin im Hartmannspital 1050 Wien
(Akutgeriatrie und Heilgymnastik)
- ab 2004: freiberufliche Tätigkeit in
- Praxis Dr. Niehus
- Pensionistenwohnheim Haus Augarten
- Pensionistenwohnheim Haus Brigittenau
- Praxis Thera-Team
- Praxis Atrium
Projekte
- Projekt "Gesunder Kindergarten" der Stadt Wien
- Rückenschule für den "Frauentreff" am Volkertplatz 1020 Wien
Artikel in
Reisende
Länder und Kulturen zu erkunden ist meine größte Leidenschaft. Reisen
hat eine entspannende Wirkung, man kann vom Alltag abschalten und den
Kopf freibekommen. In bestimmten Ländern wird man sich erst bewusst,
in welchem Luxus man lebt. Ich komme daher auch immer wieder gerne
nach Hause, mit einer gestärkten Persönlichkeit und neuen Erfahrungen,
von denen auch mein Umfeld profitieren kann.